Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lazy-loading-responsive-images domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/hartingrechtsanwalte_456/public/releases/20250312222751/web/wp/wp-includes/functions.php on line 6114
Webseitengestaltung | HÄRTING Rechtsanwälte
Direkt zum Inhalt wechseln

Ein Leitfaden für Praktiker.

Mit dem Einsatz von Cookies und vergleichbaren Skripten auf Webseiten und in Apps sind zahlreiche Fragestellungen verbunden. Einige davon werden bereits seit Jahren kontrovers diskutiert. Andere sind erst mit den jüngsten Verlautbarungen der Datenschutzaufsichtsbehörden, spätestens aber mit den Urteilen in der Rechtssache Planet 49, in den Fokus einer breiteren (Fach-)Öffentlichkeit gerückt. Allgemeingültige Aussagen sind gleichwohl weiterhin kaum erkennbar. Auch im Anschluss an die Urteile des EuGH und des BGH sind zahlreiche Fragen weiterhin offen, neue wurden aufgeworfen. Soweit überhaupt Aussagen der Datenschutzaufsichtsbehörden der EU-Mitgliedstaaten existieren, weichen diese mitunter erheblich voneinander ab. Die folgenden Ausführungen fassen die wesentlichen rechtlichen Herausforderungen zusammen, die sich bei der Einbindung von Cookies und anderen Skripten auf Webseiten stellen und unternehmen den Versuch, ein möglichst ausgewogenes Verhältnis zwischen rechtlichen Anforderungen und den Belangen von Webseitenbetreibern herzustellen.