Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lazy-loading-responsive-images domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/hartingrechtsanwalte_456/public/releases/20250312222751/web/wp/wp-includes/functions.php on line 6114
Datenmonetarisierung und Datenschutz | HÄRTING Rechtsanwälte
Direkt zum Inhalt wechseln

Das Webinar beim SIBB e.V. (Verband der Digitalwirtschaft Berlin – Brandenburg) findet am 4. Juni um 11:00 statt.

Im E-Commerce, auf Plattformen oder bei Softwareunternehmen fallen im Sekundentakt Daten an. Viele dieser Daten werden erhoben und gespeichert und vielleicht irgendwann einmal ausgewertet. Login-Zeiten, Bestellverhalten, Spitzenlasten: Nicht alle Daten haben Personenbezug. Bei vielen Daten geht es jedenfalls nicht um die Kundendaten.

Dennoch birgt das Datenschutzrecht Risiken bei der Auswertung solcher teils über Jahre angewachsener Datenbestände. Corinna Grasmück und Dr. Martin Schirmbacher beschäftigen sich in ihrer Beratungspraxis mit der Nutzung solcher Datenschätze und geben in dieser Veranstaltung ihre Erfahrungen weiter. Die schlechte Nachricht vorweg: Es gibt keine einfachen Lösungen und ohne ein auf den jeweiligen Fall zugeschnittenes Konzept geht es nicht.

 

Folgende Fragen sollen angesprochen werden:

  • Haben diese Daten Personenbezug und gilt die DSGVO?
  • Was sind anonyme, was pseudonyme Daten?
  • Wie können wir Datenbestände anonymisieren?
  • Zu welchen Zwecken dürfen solche Datenbanken ausgewertet werden?
  • Können wir Daten zu Werbewecken nutzen?
  • Wie setzt man ein Big-Data-Projekte richtig um?
  • Müssen Kunden über die Datenverarbeitung informiert werden?
  • Ist es sinnvoll, die Daten in eine Zweckgesellschaft auszulagern?