Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lazy-loading-responsive-images domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/hartingrechtsanwalte_456/public/releases/20250521080739/web/wp/wp-includes/functions.php on line 6114
Datenpannen im E-Commerce: Müssen wir das melden? 3 Fälle aus der Praxis | HÄRTING Rechtsanwälte
Direkt zum Inhalt wechseln

Programmierfehler, Hacking, fahrlässige Kollegen, schlechte interne Datenschutzprozesse, insbesondere eines Compliance-Management-Systems: Die Gründe für Datenschutzverletzungen sind vielfältig, deren Folgen auch.

Programmierfehler, Hacking, fahrlässige Kollegen, schlechte interne Datenschutzprozesse, insbesondere eines Compliance-Management-Systems: Die Gründe für Datenschutzverletzungen sind vielfältig, deren Folgen auch. In diesem Webinar beschäftigen sich Felix Staudte und Martin Schirmbacher mit der Frage, ob eine konkrete Datenpanne der Datenschutzbehörde gemeldet werden muss und ob die betroffenen Personen darüber informiert werden müssen. Im Webinar werden anhand von drei typischen Beispielen aus der Praxis die folgenden Fragen beantwortet:

  • Was sind die Voraussetzungen für eine Meldepflicht nach Art. 33 DSGVO?
  • Wann besteht ein Risiko für die Betroffenen, das zur Meldepflicht führt?
  • Können wir nicht einfach unabhängig von einer Pflicht eine Meldung machen?
  • Wie sieht ein ordentlicher Meldeprozess aus?
  • Was ist zu tun, wenn nicht gemeldet werden muss?
  • Was ist zu tun, wenn eine Meldung erfolgen soll?