Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lazy-loading-responsive-images domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/hartingrechtsanwalte_456/public/releases/20250312222751/web/wp/wp-includes/functions.php on line 6114
Die Evaluation der DSGVO | HÄRTING Rechtsanwälte
Direkt zum Inhalt wechseln

Im Rahmen der für das laufende Jahr vorgesehenen Evaluation der DSGVO hat die Datenschutzkonferenz unter Federführung des Landesdatenschutzbeauftragten Baden-Württemberg eine Stellungnahme erarbeitet.

DIE EVALUATION DER DSGVO

Im Rahmen der für das laufende Jahr vorgesehenen Evaluation der DSGVO hat die Datenschutzkonferenz unter Federführung des Landesdatenschutzbeauftragten Baden-Württemberg eine Stellungnahme erarbeitet.

In diesem Zusammenhang fand im Juni 2019 eine Öffentliche Anhörung statt, zu der auch RA Sebastian Schulz von HÄRTING Rechtsanwälte als Sachverständiger geladen war. Eine Zusammenfassung der dort vertretenen Thesen findet sich in der aktuellen Ausgabe der Datenschutz und Datensicherheit. Angeregt werden darin u.a. Anpassungen der Pflichtinformationen, praxisgerechte Begrenzungen der Rechte auf Auskunft, Löschung und Widerruf der Einwilligung sowie eine Neukonzeption der zweckändernden Weiterverarbeitung nach Art. 6 Abs. 4 DSGVO.

Der Beitrag ist im Volltext abrufbar

In diesem Zusammenhang fand im Juni 2019 eine Öffentliche Anhörung statt, zu der auch RA Sebastian Schulz von HÄRTING Rechtsanwälte als Sachverständiger geladen war. Eine Zusammenfassung der dort vertretenen Thesen findet sich in der aktuellen Ausgabe der Datenschutz und Datensicherheit. Angeregt werden darin u.a. Anpassungen der Pflichtinformationen, praxisgerechte Begrenzungen der Rechte auf Auskunft, Löschung und Widerruf der Einwilligung sowie eine Neukonzeption der zweckändernden Weiterverarbeitung nach Art. 6 Abs. 4 DSGVO.