Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lazy-loading-responsive-images domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/hartingrechtsanwalte_456/public/releases/20250312222751/web/wp/wp-includes/functions.php on line 6114
Schlechte Bewertungen und Fake Kommentare: Rechtliches und praktisches Vorgehen | HÄRTING Rechtsanwälte
Direkt zum Inhalt wechseln

Hier können Sie das Webinar nachhören. Für eine Übersicht aller Webinare – klicken Sie hier.

In diesem Webinar haben wir das erste Mal einen externen Referenten zu Gast:
Patrick Klingberg ist digitaler Architekt und wird neben dem Rechtlichen seine Lösungen aus Marketing-Sicht schildern. Jedes Unternehmen fürchtet sie, schlechte Bewertungen im Internet. Ob bei Amazon oder Google, bei booking.com oder Kununu: Bewertungen spielen eine entscheidende Rolle bei Auswahlentscheidungen über Produkte, Unternehmen oder Arbeitgeber. Während die allermeisten Bewertungen als Meinungsäußerungen geschützt sind, müssen Beleidigungen und die Behauptung falscher Tatsachen nicht geduldet werden. Die Grenzen sind fließend, die vielen Urteile unübersichtlich. Gemeinsam mit Patrick Klingberg wollen Agnes Möller und Martin Schirmbacher in diesem Webinar ein wenig Licht ins Dunkel bringen und werden sich anhand von Beispielen unter anderem mit folgenden Fragen beschäftigen:

  • Wo ist die Grenze zwischen freier Meinung und Schmähkritik?
  • Wann wird eine Meinung zur Tatsachenbehauptung?
  • Wer muss beweisen, ob eine Behauptung wahr oder falsch ist?
  • Welche Bewertungen müssen Unternehmen dulden?
  • Wie geht man praktisch vor?
  • Ist es überhaupt ratsam, gegen Bewertungen vorzugehen?

Hier anmelden für das Webinar am 01.11., 10-11 Uhr.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Webinare im 2. Halbjahr 2021.