Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lazy-loading-responsive-images domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/hartingrechtsanwalte_456/public/releases/20250312222751/web/wp/wp-includes/functions.php on line 6114
Seminar E-Commerce
Direkt zum Inhalt wechseln

Dieses Online-Seminar richtet sich vor allem an Mitarbeiter*innen einer Rechtsabteilung oder im Bereich Marketing. Dr. Martin Schirmbacher, Fachanwalt für IT-Recht, wird gemeinsam mit Dr. Daniel Halft, General Counsel für idealo internet GmbH, über rechtssichere Websites, B2B und B2C, Tracking, Werbung in diesem ganztägigen Seminar informieren.

 

Inhalt

Die Website – Das Pflichtprogramm jedes kommerziellen Webauftritts

  • Domains: Augen auf beim Domainkauf
  • Urheberrecht: Schutz von Texten und Design
  • Fotos: die korrekte Verwendung von Bildmaterial
  • Links und Frames rechtssicher einsetzen
  • Impressum und andere Websitepflichten

Online-Shop – B2B or B2C, das ist hier die Frage

  • Online-Shop und Plattformen: Warum der Unterschied wichtig ist
  • Die Abgrenzung zwischen B2B und B2C
  • Rechte und (Informations-)Pflichten im Onlinehandel
  • Bewertungen einbinden und abwehren
  • Besonderheiten im Cross-Border-Handel

Apps – Hier alles anders?

  • E-Commerce im App-Store
  • Informationspflichten bei mobilen Endgeräten
  • Mobiler Datenschutz

Datenschutz im E-Commerce – DSGVO und andere Schrecken

  • DSGVO: Geltung, Prinzipien und Sanktionen
  • Informationspflichten und Transparenz
  • Auftragsverarbeitung und Joint Control
  • Wo steht die ePrivacy-Verordnung?

Marketing – Cookies, Consent und Kundendaten

  • Alles rund um Tracking, Targeting und Cookie-Banner
  • SEA und Display-Werbung richtig einsetzen
  • Ein Minenfeld: Social-Media-Präsenz und Social-Media-Marketing
  • Was ist beim E-Mail-Marketing noch erlaubt?
  • Die Nutzung von Kundendaten zu Werbezwecken (CRM, DMP uvm.)
  • Umgang mit Kundenbeschwerden

Melden Sie sich hier an!