Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lazy-loading-responsive-images domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/hartingrechtsanwalte_456/public/releases/20250312222751/web/wp/wp-includes/functions.php on line 6114
#Verwirrung - Über die Werbekennzeichnung in sozialen Medien | HÄRTING Rechtsanwälte
Direkt zum Inhalt wechseln

In der 18. Folge von HÄRTING.fm geht es um #werbung auf #socialmedia.

 

In dieser Folge

von HÄRTING.fm geht es um #werbung auf #socialmedia. Bei der Flut an Hashtags verliert man heutzutage schnell den Überblick auf Instagram oder anderen Social Media Kanälen. Gleichzeitig ist für viele Unternehmen die Bewerbung von Produkten mit Hilfe von Influencer:innen immer wichtiger. Die Grenzen zwischen privater Produktempfehlung und kommerzieller Werbung verschwimmen. Mit unserer Interview-Partnerin Stefanie Lefeldt von der Landesmedienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) sprechen wir darüber, wann Influencer:innen ihre Posts kennzeichnen müssen und wann sie Post von der mabb bekommen. Wie die Landesmedienanstalt bei Verstößen vorgeht, weshalb Werbung nicht gleich Werbung ist und was Cathy Hummels mit dem BGH zu tun hat, erklärt uns Stefanie Lefeldt ebenfalls.

In den News:

– die Erhöhung des Rundfunkbeitrages
– die Drohung eines Arbeitnehmers „krank zu sein“ als Kündigungsgrund
– das faire Verbraucherverträge-Gesetz

Links

Interview:

 

News:

  • Urteil des Bundesverfassungsgerichts über die Zulässigkeit der Erhöhung des Rundfunkbeitrages
  • unser Beitrag zum Urteil des LAG Mecklenburg-Vorpommern Urteil vom 4.5.2021 (Az. 5 Sa 319/20)
  • Gesetz für „faire Verbraucherverträge“ verabschiedet