Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lazy-loading-responsive-images domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/hartingrechtsanwalte_456/public/releases/20250312222751/web/wp/wp-includes/functions.php on line 6114
Webinare zum Datenschutz & E-Mail-Marketing von XCAMPAIGN | HÄRTING Rechtsanwälte
Direkt zum Inhalt wechseln

Nicole Beranek Zanon hat in einer Webinarreihe von XCampaign  Fragen zu aktuellen Entwicklungen im Datenschutzrecht und allgemeine Fragen zum E-Mail-Marketing beantwortet, die Sie kostenfrei auf YouTube nachschauen können.

Die bislang veröffentlichten Webinare erstrecken sich auf die folgenden Themen:

Diese Fragen werden in den Videos beantwortet:

Das revidierte Datenschutzgesetz 2022:

  • Warum gibt es ein neues Datenschutzgesetz?
  • Was ändert sich im neuen Datenschutzgesetz?
  • Ab wann wird das neue Datenschutzgesetz in Kraft treten?
  • Gibt es Vorteile im neuen Gesetz?
  • Was bedeutet das nun für ein Unternehmen, welches E-Mail-Marketing betreibt?
  • Gelten die Bestimmungen auch für in der Vergangenheit generierte Daten?
  • Was muss ich tun, damit ich den bestehenden Adressen auch in Zukunft meine Newsletter zustellen darf?
  • Wie ist die gesetzliche Bestimmung in Bezug auf „Kundenadressen“?
  • Welche Sanktionen sind zu erwarten?
  • Welche Informationen müssen für die Datenauskunft gespeichert werden?

Der Newsletter An- & Abmeldeprozess:

  • Ist der Double Opt-In Prozess Pflicht?
  • Newsletter-Anmeldeformular: Was muss gesetzlich auf dem Formular aufgeführt sein?
  • Verwendungszweck & Datenschutzbestimmungen: textliche Ausführungen oder Checkbox?
  • Verwendungszweck: Wie und in welcher Form?
  • Checkboxen: Pre-Flag erlaubt oder nicht?
  • Welche Felder darf ich abfragen & welche als Pflichtfeld definieren?
  • Welche gesetzlichen Bestimmungen gelten in Bezug auf das DOI-Mail?
  • Wie kann ich eine Newsletter Anmeldung z.B. mit einem Kontaktformular, White-Paper-Download oder Login-Prozess verbinden?
  • Wie darf ich die Newsletter Anmeldung speziell mit einem Wettbewerb verbinden?
  • Welche gesetzlichen Bestimmungen gelten in Bezug auf den Abmeldeprozess?
  • Sind weitere Abmeldeverfahren wie das Confirmed Opt-out oder das Double Opt-out erlaubt?
  • Muss eine abgemeldete Adresse direkt aus der Datenbank ausgetragen oder gelöscht werden?

Die Datenverwendung aus Marketingaktivitäten:

  • Welche gesetzlichen Vorgaben müssen in Bezug auf die Datengenerierung eingehalten werden?
  • Dürfen E-Mailadressen gekauft respektive verkauft werden?
  • Besucher Messestand: Dürfen Messebesucher in den Newsletter Verteiler aufgenommen werden?
  • Besucher Messestand: Dürfen die Teilnehmer eines Wettbewerbs (Talon ausgefüllt) in den Newsletter Verteiler aufgenommen werden?
  • Dürfen E-Mailadressen im Internet zusammengesucht und dann angeschrieben werden?
  • Welche gesetzlichen Bestimmungen in Bezug auf die E-Mailadressen gelten bei einer Firmenübernahme?
  • Dürfen generierte E-Mailadressen an Dritte weitergegeben, vermietet oder gar verkauft werden?
  • Wie müssen E-Mailadressen gehalten respektive gespeichert werden?