Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lazy-loading-responsive-images domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/hartingrechtsanwalte_456/public/releases/20250312222751/web/wp/wp-includes/functions.php on line 6114
Welcome to the Clubs – Warum wir sie brauchen und welche Probleme sie haben | HÄRTING Rechtsanwälte
Direkt zum Inhalt wechseln

Martin Schirmbacher und Philipp Schröder-Ringe sprechen in Folge 30 HÄRTING.fm mit Pamela Schobeß.

In dieser Folge

sprechen Philipp Schröder-Ringe und Martin Schirmbacher mit Pamela Schobeß, Vorsitzende der Clubcommission in Berlin, über die aktuelle Situation der Berliner Clubszene und tatsächliche und rechtliche Probleme, die Club-Betreibende haben.
Pamela ist Betreiberin des Gretchen in Berlin, neben Ihrer Rolle bei der Clubcommission auch im Vorstand des Bundesverbands für Musikspielstätten LiveKomm und Mitglied der IHK-Vollversammlung.
Mit Pamela sprechen wir über die konkreten Nach- und Auswirkungen der Pandemie und die Zurückhaltung bei den Gästen. Warum sind Clubs wichtig und warum sollte man gerade jetzt wieder in Clubs gehen? Es geht aber auch um Auseinandersetzungen mit Anwohnerinnen und Anwohnern. Hier wid es dann auch kurz juristisch, wenn es um die Baunutzungsverordnung einerseits und um die TA Lärm andererseits geht.
Außerdem sprechen wir über Möglichkeiten, Innenstädte mit Clubkultur wieder zu beleben und die Rolle, die Politik und Recht dabei spielen (können).
Thema des Interviews sind auch die vielen Free Open Airs und Festivals und deren spezifischen Reize und Probleme.
In den News schauen wir zurück auf die Festival-Saison, den Betrieb von Spätis und Philipps Aufgaben in den kommenden Monaten.
Martin berichtet über News aus den USA, nämlich das Transatlantic Data Privacy Framework, das langsam Konturen annimmt und das Nachfolgemodell für das vor dem EuGH gescheiterte Privacy Shield werden soll.

Im Interview:

Zum Nachlesen:

In den News

Events, Lärm und Spätis.

Transatlantic Data Privacy Framework.

Datenschutztag von bevh und HÄRTING am 25.10.2022