Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lazy-loading-responsive-images domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/hartingrechtsanwalte_456/public/releases/20250521080739/web/wp/wp-includes/functions.php on line 6114
Wenn die Datenschutzbehörde 3-mal klingelt: Praktische Erfahrungen im Umgang mit Anfragen von Aufsichtsbehörden | HÄRTING Rechtsanwälte
Direkt zum Inhalt wechseln

Immer häufiger erhalten Unternehmen Post von der lokalen Datenschutzbehörde. Die Gründe sind vielfältig: Häufig sind es Kundenbeschwerden, bisweilen konkrete Untersuchungen der Aufsichtsbehörden.

Die Reaktionen der Unternehmen auf Behördenschreiben fallen unterschiedlich aus. Während viele mit der Behörde kooperieren, geben andere nur rechtlich verpflichtende Informationen preis. Im Webinar wirft Lasse Konrad im Gespräch mit Martin Schirmbacher einen Blick auf die Praxis und bespricht anhand konkreter Fälle Vor- und Nachteile der verschiedenen Varianten.

Beantwortet werden unter anderem folgende Fragen:

  • Was darf die Behörde fragen?
  • Müssen wir auf Schreiben der Behörde antworten?
  • Kann man gegen Behördenschreiben auch gerichtlich vorgehen?
  • Müssen wir die Wahrheit sagen, auch wenn wir uns selbst belasten würden?
  • Ist unser Datenschutzbeauftragter verpflichtet zu antworten?
  • Welche Strategie ist die Beste?
  • Wie häufig kommt es zu einem Bußgeld und wie hoch ist es?

⏯ Alle vergangenen Webinare können Sie auf unserem YouTube-Kanal nachträglich anschauen

Sie wollen an einem kommenden Webinar kostenlos teilnehmen? Klicken Sie hier.