Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lazy-loading-responsive-images domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/hartingrechtsanwalte_456/public/releases/20250312222751/web/wp/wp-includes/functions.php on line 6114
Cookies nach der BGH-Entscheidung | HÄRTING Rechtsanwälte
Direkt zum Inhalt wechseln

Bekanntlich hat der Bundesgerichtshof am 28. Mai 2020 entschieden, dass es für viele Cookies nun einer Einwilligung bedarf. Während der Fakt als solcher nicht überraschend war, ist es der Weg des BGH dahin schon. Im Webinar werden wir kurz auf den Hintergrund eingehen und erklären, wie der BGH zu seiner Ansicht ungeachtet des klaren Wortlauts des Telemediengesetzes kommt.

Im Wesentlichen werden wir uns aber damit befassen, was nun für den Einsatz von Cookies auf Shop-Seiten in der Praxis folgt. Dabei werden wir uns konkrete Beispiele anschauen und besprechen, ob wir diese Varianten für gesetzeskonform halten. Auf folgende Fragen werden wir insbesondere eingehen:

  • Brauchen nun alle Websites einen Cookie-Banner?
  • Was sind technisch notwendige Cookies, für die man keine Einwilligung braucht?
  • In welche Rubrik gehört der Google Tag Manager?
  • Braucht es auf der ersten Seite eine Möglichkeit, alle Cookies abzulehnen?
  • Müssen die auswählbaren Buttons gleich aussehen?
  • Kann ein Weitersurfen als Einwilligung gelten?
  • Dürfen verschiedene Cookie-Kategorien zusammengefasst werden?
  • Wie ist über cookies zu informmieren?
  • Wie kann man die Einwilligung dokumentieren?
  • Welche Sanktionen drohen, wenn der Cookie-Banner fehlerhaft ist?
  • Darf die Nutzung einer Website vom Cookie-Opt-in abhängig gemacht werden?

Sie suchen weitere kostenlose Webinare? Hier finden Sie alle in der Übersicht!